Wachstumsrichtungen
Ganz gleich wie man auch immer seine Körperhaare reduzieren möchte, der Behandlungserfolg oder gar etwaige Nebenwirkungen sind stets abhängig von der Wachstumsrichtung der Haare. Beim Epilieren als auch bei der Enthaarung mit Wachs wird dies nicht nur im Resultat offensichtlich, sondern auch bei falscher Ausführung spürbar. Aber auch bei anderen Methoden der Haarentfernung wie zum Beispiel beim Rasieren sollte die Wachstumsrichtung der Haare stets berücksichtigt werden. Zwar wird die Haut sehr weich und glatt indem man gegen die Wachstumsrichtung rasiert. Oftmals wägt die Freude der sanften Haut direkt nach der Rasur nicht lange, binnen kürzester Zeit nach dem Rasieren entstehen Pickel. Im Allgemeinen denkt man das Haarfollikel, bzw. die Follikel der Haut über eine gerade Ausrichtung verfügen, dabei bilden sich sämtliche Follikel stets in verschiedenen Winkel zur Hautoberfläche hin aus. Sogar die Hautreinigung ist davon betroffen, reibt man, oder reinigt man sein Haut gegen die Wachstsumrichtung der Follikel (Haare) kann dies zu einem Follikelverschluss führen Hautunreinheiten oder gar entzündliche Prozesse entstehen.
Die Wachstumsrichtungen sind stets abhängig vom jeweiligen Haut - Körperareal. Unsere nachfolgende Untergliederung wurde in Anlehnung üblicher Behandlungsareale erstellt. Um weiterführende Informationen des jeweiligen Areals zu erhalten klicken Sie auf weitere Informationen